Linearförderantrieb

Effiziente und Präzise Förderung mit Linearförderantrieben

Was ist ein Linearförderantrieb?

Linearförderantriebe sind speziell für die präzise Zuführung von Kleinstteilen konzipiert. Diese kompakten Antriebe zeichnen sich durch ihre geringe Baugröße und gleichzeitig hohe Leistungsfähigkeit aus. Bei Rothwein Technik erhalten Sie Linearförderantriebe, die besonders schmal, niedrig und kurz sind und dennoch eine beeindruckende Standfestigkeit und Leistung bieten. Sie eignen sich ideal für Anwendungen in Montage- und Schraubstationen, bei denen präzise und kontinuierliche Materialzufuhr unerlässlich ist.

Funktionsweise und Einsatzgebiete

Linearförderantriebe erzeugen eine lineare Schwingbewegung, die dafür sorgt, dass Kleinstteile gleichmäßig und präzise entlang einer Zuführschiene transportiert werden. Diese Technik ist besonders für Prozesse mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, wie sie häufig in der Elektronik- und Automobilindustrie vorkommen. Dank der kompakten Bauweise können Linearförderantriebe auch in beengten Räumen eingesetzt werden.

 

Anwendungsbereiche der Linearförderantriebe:

  • Montagestationen: Für die präzise und kontinuierliche Zuführung von Kleinstteilen.
  • Schraubstationen: Für eine zuverlässige Bereitstellung von Verbindungselementen.
  • Elektronikindustrie: Zum Transport empfindlicher Bauteile in der Serienfertigung.

Größen und Spezifikationen

Linearförderantriebe von Rothwein zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen:

  • Bauweise: Schmal, niedrig und kurz, ideal für Platz sparende Anwendungen.
  • Leistungsfähigkeit: Trotz der geringen Größe bieten diese Antriebe eine hohe Schwingleistung und Standfestigkeit.

Vorteile von Linearförderantrieben

Kompaktheit: Die geringe Baugröße ermöglicht den Einsatz auch in engen Produktionsumgebungen.

 

Präzision: Die lineare Schwingbewegung garantiert eine exakte Zuführung, was besonders bei sensiblen Bauteilen entscheidend ist.

 

Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine langlebige und störungsfreie Funktion, selbst unter intensiver Nutzung.

Interessante Fakten über Linearförderantriebe

  • Energieeffizienz: Moderne Linearförderantriebe verbrauchen wenig Energie und bieten dennoch eine konstante Förderleistung.
  • Platzsparende Integration: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Produktionslinien, ohne zusätzliche Umstrukturierungen.

Heike Rothwein & Ludwig Rothwein