Horizontalförderantrieb

Effiziente und robuste Lösungen für die lineare Materialförderung

Was ist ein Horizontalförderantrieb?

Horizontalförderantriebe sind zentrale Bausteine in der Schwingfördertechnik und dienen dem linearen Transport von Bauteilen entlang von Zuführschienen. Bei Rothwein Technik erhalten Sie leistungsstarke, robuste Horizontalförderantriebe, die in unterschiedlichen Größen und Bauarten verfügbar sind – von kompakten und leichten Modellen bis hin zu großen und schweren Ausführungen.

Funktionsweise und Einsatzgebiete

Der Horizontalförderantrieb ermöglicht eine präzise, lineare-schwingende Bewegung, die Materialien auf Zuführschienen zuverlässig transportiert. Die Schienen werden von oben auf der stabilen Trageplatte des Antriebs befestigt und schwingen in einer exakt definierten Richtung, was eine gleichmäßige Materialzufuhr sicherstellt. Die Schwingfördertechnik sorgt für einen schonenden Transport, ideal für Produktionsprozesse, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

 

Horizontalförderantriebe finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter:

  • Automobilindustrie: Für die präzise Zuführung von Bauteilen in Fertigungsprozessen.
  • Elektronikindustrie: Zum sicheren Transport und Sortieren von empfindlichen Komponenten.
  • Verpackungsindustrie: Für eine kontinuierliche und effiziente Zuführung von Verpackungsmaterialien.

Größen und Spezifikationen

Rothwein Technik bietet Horizontalförderantriebe in verschiedenen Bauarten und Größen an, um spezifische Anforderungen zu erfüllen:

  • Bauarten: Kurze, niedrige bis hin zu großen, schweren Antrieben.
  • Befestigung: Schienen werden sicher auf der Trageplatte des Antriebs montiert.

Vorteile von Horizontalförderantrieben

Hohe Flexibilität: Die Auswahl an unterschiedlichen Bauarten und Größen ermöglicht es, den Antrieb optimal an spezifische Anforderungen anzupassen.

 

Robuste Konstruktion: Die langlebige Bauweise der Antriebe gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand, selbst in anspruchsvollen Produktionsumgebungen.

 

Kontinuierlicher Materialtransport: Die kontrollierte Schwingbewegung minimiert das Risiko von Schäden am Fördergut, wodurch auch empfindliche Teile sicher befördert werden.

Interessante Fakten über Horizontalförderantrieben

  • Schwingfrequenzanpassung: Die Schwingfrequenz lässt sich individuell auf das Fördergut abstimmen, um die Förderleistung zu optimieren.
  • Vibrationsoptimierung: Moderne Horizontalförderantriebe sind so konstruiert, dass unerwünschte Vibrationen reduziert werden, was zu einer höheren Prozesssicherheit führt.

Heike Rothwein & Ludwig Rothwein